

Funktionsweise der Easycooler Minibar
Die Kühlung dieser Minibar basiert auf zwei verschiedenen, sich berührender Metalle, bei welchen eine Temperaturabsenkung feststellbar ist, sobald an der Kontaktstelle eine Spannung angelegt wird. Fliesst Strom, kühlt sich dabei eine Seite dieses Elements ab. Durch die direkte Umwandlung von elektrischer Energie in Kühl-Energie ist eine bessere Ausnutzung möglich. Verbrauchswerte von 0,5 kWh/Tag und weniger sind bei einer Zimmertemperatur von ca. 22° C erreichbar.
Peltier Technologie
Unsere Easycooler Minibar basiert auf modernster, ökologisch hochstehender Elektronik dank der eingesetzten Peltier Technologie. Die Technologie der Peltier-Elemente beruht auf der Forschung des franz. Physiker Peltier im Jahr 1834. Er entdeckte, dass an einer Kontaktstelle zweier sich berührenden Metalle nach Stromgabe eine Temperaturabsenkung entsteht. Fließt Gleichstrom durch das Peltierelement, kühlt die eine Seite des Elementes ab.

Die Vorteile gegenüber herkömmlichen Technologien:
- Im Gegensatz zum Kompressor-Kühlschrank besitzt die Peltier-Kühlung keine beweglichen Teile. Somit ist die Peltier-Technologie absolut geräuschlos
- Normale Minibars können nur durch Ein- oder Ausschalten geregelt werden, Peltier-Technik kann sehr präzise geregelt werden (damit entfällt die erforderliche zusätzliche Energiezufuhr beim ständigen Aus-Einschalten)
- es wird keine Kühlflüssigkeit eingesetzt. Also kein Austreten von giftigem Ammoniak, wie beispielsweise bei Absorber-Minibars
- Durch die direkte Umwandlung von Elektro- in Kühlenergie, ohne jegliche Zwischenstationen, ist eine bessere Energieausnutzung möglich (Verbrauchswerte von 0,5kWh/Tag und weniger)
- Durch eine intelligente Steuerung wird die Innentemperatur exakt gehalten. Notwendige Abtauzyklen durch Eisbildung entfallen, da durch eine große Kühlfläche die Temperatur am Kühlkörper nie unter 0°C fällt. (> keine Eisbildung)
Technische Daten
- Leistung: 8,5°C (22°C Raumtemperatur)
- 100% FCKW frei
- Geräuschlos
- Volumen: 36 Liter / 40 Liter